Einleitung
Dieses Rezept stammt vom Koch der Baluleni Safari Lodge am Olifants River in Südafrika – und bringt mit jedem Löffel ein Stück südafrikanisches Lebensgefühl auf den Tisch. Schakalacka ist ein würziges, veganes Gemüsegericht, das sowohl solo als auch als Beilage eine gute Figur macht. Ob zu Fleisch, Brot oder direkt aus dem Topf gelöffelt – hier trifft Paprika auf Curry, und das Ganze wird durch eine Portion gut gewürzter Tomatenbohnen abgerundet.
⸻
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
• 2 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl
• 1 große Zwiebel, gewürfelt
• 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
• 1 TL Currypulver
• 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
• ½ TL Chiliflocken (nach Geschmack auch mehr)
• 1 rote Paprika, gewürfelt
• 1 gelbe Paprika, gewürfelt
• 2 Karotten, grob geraspelt
• 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
• 1 Dose weiße Bohnen in Tomatensauce (ca. 400 g)
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• Optional: mehr Chili – dann heißt das Gericht Schakalaka Buuum
⸻
Zubereitung
1. Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Currypulver, Paprikapulver und Chiliflocken darin sanft rösten, bis die Gewürze duften – nicht zu heiß, sonst wird’s bitter.
2. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
3. Paprika und Karotten unterrühren und etwa 5–7 Minuten mitschwitzen, bis das Gemüse leicht weich ist.
4. Die gehackten Tomaten hinzufügen, gut umrühren.
5. Mit Salz, Pfeffer und optional Zucker abschmecken. Zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
6. Die Bohnen samt Tomatensauce einrühren und weitere 5 Minuten mitgaren.
7. Nochmals abschmecken – fertig.
⸻
Tipps & Tricks
• Wie bei vielen Eintopfgerichten gilt: Am nächsten Tag schmeckt’s noch besser.
• Wer’s schärfer mag, kann mit frischer Chili oder Harissa nachhelfen.
• Für extra Tiefe im Geschmack: Einen kleinen Spritzer Zitronensaft oder einen Hauch geräuchertes Paprikapulver zugeben.
⸻
Aufbewahrung & Hinweise
Schakalacka lässt sich problemlos 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt aufgewärmt besonders intensiv. Auch zum Einfrieren geeignet – ideal für die Vorratsküche.